Kaltgepresstes Hundefutter

Startseite » Kaltgepresstes Hundefutter


Kaltgepresstes Hundefutter

Kaltgepresstes Hundefutter – verantwortungsvolle Fütterung

Die optimale Fütterung ist eines der umstrittensten Themen der Hundehaltung. Viele Hundehalter schwören auf kaltgepresstes Trockenfutter, das eine gesunde Alternative zu anderen Fütterungsarten darstellen soll. Hier erklären wir, warum kaltgepresstes Futter so gesund ist und welche Futtersorten empfehlenswert sind.

Unsere Empfehlungen

Was ist kaltgepresstes Hundefutter?

Dieses Hundefutter, wird wie der Name schon sagt, ohne Hitze hergestellt. Für die Herstellung werden die Zutaten schonend getrocknet und anschließend fein gemahlen. Die vermischten Zutaten werden dann mit so großem Druck gepresst, dass die Pellets entstehen.

Was ist das Besondere an dieser Art des Hundefutters?

Kaltgepresstes Hundefutter enthält in der Regel weniger künstlich zugesetzte Vitamine, denn diese bleiben bei der geringen Hitze viel besser enthalten. Die Zutaten sind so viel näher an ihrem „Urzustand“, weswegen man sagen könnte, dass dieses Futter natürlicher ist, als anderes Trockenfutter. In den allermeisten Fällen benötigen die Hunde weitaus weniger Futter, wenn sie mit kaltgepresstem Futter gefüttert werden.

Was sind die Vorteile von kaltgepresstem Hundefutter?

Der größte Vorteil des kaltgepressten Hundefutters liegt auf der Hand: Die Inhaltsstoffe werden hier weitaus schonender verarbeitet. So ist dieses Hundefutter eine gute Alternative zur Frischfütterung, denn hier bußen die Rohstoffe kaum an ihrer Qualität ein. Da das Herstellungsverfahren sehr aufwändig ist, gibt es nicht viele Firmen, die dieses Futter herstellen. Dafür sind diese Futtersorten jedoch in der Regel sehr hochwertig. Durch die hohe Nährstoffdichte sind die Tagesrationen entsprechend geringer. Dies macht den Hunden aufgrund der hohen Sättigung jedoch meist nichts aus. Der Besitzer sollte lediglich beachten, dass sich die Sättigung erst nach einiger Zeit einstellt.

Was macht generell gutes Hundefutter aus?

Die Frage, welches Hundefutter generell das Beste ist, ist unter Hundebesitzern wohl die umstrittenste Frage. Generell sollte das Verhältnis von Fleisch zu Kohlenhydraten beachtet werden. Die meisten Hunde vertragen fast alle Sorten von Fleisch und Kohlenhydraten. Wie das Verhältnis generell sein sollte, ist sehr umstritten, weswegen sich dies nicht eindeutig beantworten lässt. Es gilt jedoch, dass das Hundefutter umso besser ist, je detaillierter die Inhaltsstoffe angegeben sind. Gerade bei ernährungssensiblen Hunden sollte man sich Gedanken dazu machen, welche Fleisch- und Kohlenhydratsorten am besten verträglich sind. In vielen Fällen wird kaltgepresstes Hundefutter ohne Getreide gut vertragen. Zusätzliche Inhaltsstoffe können den Hund unterstützen, beispielsweise dem Fell oder dem Muskelaufbau dienlich sein.

Kaltgepresstes Hundefutter – der Vergleich

WOLFSBLUT Trockenfutter WILD DUCK Ente + Kartoffel

Dieses Trockenfutter besitzt nur eine Kohlenhydratquelle, weswegen es besonders für Allergiker gut geeignet ist – ein kaltgepresste Hundefutter ohne Getreide, das auch ernährungssensible Hunde gut vertragen. Der relativ hohe Anteil Entenfleisch macht das Futter zu einem qualitativ hochwertigen Alleinfuttermittel. Zusätzliche Inhaltsstoffe, wie gesunde Hühnerleber und Entenfett machen das Futter sehr nahrhaft. Da die Futterbrocken relativ groß sind, sind sie nicht für Kleinsthunde geeignet.

Wolfsblut Hundefutter ohne Getreide

Lupo Natural kaltgepresstes Hundefutter

Lupo Natural – Schweizer Poulet

Auch Lupo Natural ist ein Futter, das für Hunde mit Allergien sehr gut geeignet ist. Es ist glutenfrei und besonders magenschonend, da hier Vollkornreis und Kartoffeln verwendet wurden. Als Fleischkomponente wurde Hühnerfleisch verwendet. Die zusätzliche Zugabe von Eismeerfisch und Alpenkräutern machen das Futter sehr wertvoll und zu einem qualitativ hochwertigen Alleinfuttermittel.

Natur Plus Hundefutter

Dieses kaltgepresste Hundefutter ohne Getreide ist besonders verträglich, da viele Hunde besonders empfindlich auf Getreide reagieren. Die Hauptbestandteile sind Hühnerfleisch und Kartoffeln. Zusätzlich wurden hier Reiskeime und Forellen zugegeben. Durch wertvolle natürliche Zusatzstoffe wie hochwertige Öle (Rapsöl, Leinöl), Meeresalgen und Eigelb ist dieses Futter sehr ausgewogen und perfekt für ausgewachsene, aktive Hunde.

Natur Plus kaltgepresstes Hundefutter

Markus Mühle kaltgepresstes Hundefutter

Markus Mühle NaturNah Hundefutter

Das kaltgepresste Hundefutter von Markus Mühle enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Der Hauptbestandteil des Futters ist Hühnerfleisch. Proteine werden durch Vollkornmaismehl und Vollkornreismehl geliefert. Diese werden durch die Verarbeitung aufgeschlossen und sind so leicht verdaulich. Zusätzlich wurden auch hier Meerfischmehl, sowie Lein- und Rapsöl zugegeben. Das Futter zeichnet sich darüber hinaus jedoch auch durch die Zugabe von Lachsöl und Yucca-Schidigera aus. Dieses Futter fällt durch das gute Preis-Leistungsverhältnis auf.

Fazit: Große Auswahl – kaltgepresstes Hundefutter für verschiedenste Ansprüche

Kaltgepresstes Hundefutter, wie die hier aufgeführten Sorten, beinhaltet wertvolle Inhaltsstoffe. Auf Füllstoffe wurde bei allen Futtersorten verzichtet. Stattdessen setzen die Hersteller auf eine ausgewählte Zusammenstellung der Zutaten, so dass alle Futtersorten sehr empfehlenswert sind. Wer seinem Hund etwas gutes tun möchte, ist mit diesen verschiedenen Trockenfuttersorten gut beraten. Je nach dem, welche Inhaltsstoffe gut vertragen werden, kann hier zwischen unterschiedlichen Produkten ausgewählt werden. Kaltgepresstes Hundefutter stellt so eine praktische Alternative oder Ergänzung zur Frischfütterung dar.