Viele Katzen mögen zwar die Nähe des Menschen, verbringen trotzdem gerne ihre Zeit im Freien. Draußen sind die Vierbeiner allerdings auf Grund der unterschiedlichen Temperaturen und Wetterbedingungen nicht geschützt. Aus diesem Grund sollten Sie für Ihren flauschigen Liebling eine Outdoor Katzenhütte aufstellen, die Platz zum Schlafen und wohnen bietet. Mit einem Katzenhaus können die Haustiere ihr Leben genießen.
Bevor Sie ein wetterfestes Katzenhaus kaufen, sollten Sie sich gut überlegen welches Modell das richtige ist. Eine Outdoor Katzenhütte mit überdachter Terrasse wird zum Blickfang im Garten. Ein Katzenhaus für den Winter muss in jedem Fall isoliert sein, damit der Minitiger gut vor der Kälte geschützt ist.
Der Innenraum der Katzenhütte sollte eher klein sein, damit die Katze die Möglichkeit hat, die Behausung mit der eigenen Körpertemperatur aufzuwärmen. Das Katzenhaus für draußen muss in jedem Fall wetterfest sein und ein stabiles Dach besitzen. Die Wände der Behausung sollten im Idealfall doppelfach mit Styropor ausgekleidet sein. Moderne Modelle sind zudem mit einem Vorhang mit Lamelle ausgestattet, der den Innenraum des Katzenhauses bei jedem Wetter zuverlässig schützt. Sie können auch eine Outdoor Behausung mit integrierter Heizung für die Katze kaufen. Achten Sie beim Kauf des Outdoor Katzenhauses, dass dieses ohne Schadstoffe verarbeitet wurde und keine üblen Gerüche abgibt. Ausschließlich dann ist die Katzenhütte für das Tier unbedenklich und schadet der Katze nicht.
Ein Outdoor Katzenhaus sollte in jedem Fall aus einem robusten, hochwertigen und langlebigen Material, wie zum Beispiel Holz bestehen. Das Katzenhaus für draußen erfüllt viele Zwecke und eignet sich für ihren Vierbeiner zum zurück ziehen, sowie zum Schlafen und zum Spielen. Die Tiere nutzen die Behausung draußen, um die Außenwelt zu entdecken und auch um ihre Krallen mittels kratzen am Holz zu schärfen. Ideal ist es, wenn Sie ein Katzenhäuschen kaufen, welches mit Fenstern ausgestattet ist. Somit haben Sie zu jeder Zeit die Möglichkeit von außen zu beobachten, was Ihr flauschiger Liebling gerade macht.
Selbstverständlich sieht das Outdoor Katzenhaus nach oftmaliger Benutzung schmutzig aus und Sie müssen die Behausung reinigen. Aus diesem Grund achten Sie bereits beim Kauf darauf, ein Modell zu wählen, welches sich leicht reinigen lässt. Eine glatte Oberfläche ist dafür empfehlenswert. Der Innenbereich des Katzenhäuschens sollte so konstruiert sein, dass Sie diesen ganz bequem mit einem Tuch oder mit einem Staubsauger reinigen können.
Ein Katzenhaus für draußen hat den Vorteil für Ihren tierischen Liebling ganz viel Abwechslung zu bieten. Zudem ist das Haus für draußen für das Tier ein perfekter Unterschlupf. Darüber hinaus bietet die Katzenhütte im Freien den Vorteil ein echter Blickfang zu sein. In der Regel sind Katzenhäuser mit zwei Bereichen ausgestattet. Dank des oberen Bereichs kann der Vierbeiner alles erkundigen und äußere Geschehnisse verfolgen. Der untere Bereich dient dem Tier zum Relaxen und um sich zurückzuziehen. Sehr vorteilhaft bei einem Katzenhaus ist, dass Sie es bei Bedarf auch beheizen können. Die Reinigung gestaltet sich zudem sehr einfach.
Ein kleiner Nachteil besteht darin, dass Sie nicht isolierte Modelle nur im Sommer verwenden können und sehr preiswerte Modelle können toxisch riechen. Diese Nachteile bei einem Katzenhaus für das Freie können Sie aber ausgleichen und beim kauf auf ein höherwertiges Modell zurückgreifen.
Modellname | Link zum Modell | Besonderheiten |
---|---|---|
Kerbl Outdoor Katzenhaus Lodge |
>> Hier ansehen | Schutz gegen Regen, Kälte und Sonne |
Running Rabbit Katzenhütte mit Heizung |
>> Hier ansehen | XL-Größe Bodenheizung |
Kerbl Tyrol Alpin Outdoor Katzenhaus | >> Hier ansehen | Wärmeisoliertes Erdgeschoss |
Hutch Company Katzenhaus für draußen |
>> Hier ansehen | stabil gebaut |
Trixie natura Kleintierhaus |
>> Hier ansehen | sehr preiswert |