Startseite » Futterautomat


Futterautomat für Katzen und Hunde

Unsere Empfehlungen

Futterautomat – kleiner Helfer mit großer Wirkung

Ohne Katze in den Kurzurlaub? Wer für wenige Tage keinen Tiersitter beschäftigen möchte, greift auf einen Futterautomaten zurück. Doch die praktischen Helfer können noch viel mehr, als lediglich die Grundversorgung Ihres Schützlings zu sichern. Sie sind Trainer, Ernährungsberater und sogar Butler, die ihr persönliches Tier per Sensortechnik erkennen. Auf dem Markt gibt es unzählige Modelle. Hier erhalten Sie einen Überblick.

Die Handhabung ist einfach: In der Regel verteilen Sie Hunde- oder Katzenfutter in die dafür vorgesehen Behälter und schließen den Deckel. Dann programmieren Sie die Fütterungszeiten. Je nach Modell gibt es ein zusätzliches Trinkwasserfach oder verschiedene Boxen für Nass- und Trockenfutter.

Welche Vorteile bietet Ihnen ein Futterautomat?

Der Futterautomat ist Ihre verlässliche Größe, wenn Sie einmal länger arbeiten müssen oder über das Wochenende verreisen. Doch auch im Alltag kann der Futterautomat für Hunde und Katzen nützlich sein. Ernährung – beispielsweise bei reinen Hauskatzen – lässt sich optimal steuern. Die Nahrung wird genau dosiert, der Zeitpunkt der Fütterung ist festgelegt.

Leben mehrere Tiere in einem Haushalt, die unterschiedliche Nahrungsmengen erhalten, ist dies ebenfalls über einen Futterautomaten steuerbar. Wählen Sie ein Gerät, das in der Lage ist, die Tiere anhand ihres Mikrochips zu erkennen.

Nicht nur als Katzenfutterautomat, sondern auch prima für Hunde geeignet sind Modelle, die Verhaltensweisen konditionieren. Diese ferngesteuerten Trainer gewöhnen Ihrem vierbeinigen Freund unschöne Angewohnheiten wie Betteln am Tisch ab.

Die Geräte sind normalerweise Batteriebetrieben und sollten in der Regel gute drei Monate halten. Allerdings hängt das auch von der Qualität der Batterie und der Häufigkeit ihres Einsatzes ab.

Was soll der Futterautomat können? Tipps für den Kauf

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welchen Zweck das Gerät erfüllen soll. Achten Sie auf die Qualität, auch wenn der Preis etwas höher sein sollte. Gut verarbeitete Produkte halten meist länger. Die nachfolgenden Geräte sind unserer Meinung nach die besten.

PetSafe MM-RR-SYS Treat und Train

  • Hundetrainer, der auf dem Prinzip der positiven Verstärkung basiert
  • Futterreservoir per Fernbedienung aus 30,5 Metern steuerbar
  • Bedienungsanleitung mit DVD
  • Sie benötigen 4 D-Batterien

>> Weitere Infos bei Amazon <<

PetSafe MM-RR-SYS Treat and Train Futterautomat

Surefeed Katzenfutterautomat und Hundefutterautomat

Surefeed Mikrochip Futterautomat für Katzen und kleine Hunde

  • bedient mehrere Tiere in einem Haushalt
  • sensorgesteuerter Deckel, der die Tiere per Mikrochip anhand der RFID-Halsbänder erkennt
  • verwendbar für Trocken- und Nassfutter
  • Sie benötigen 4 C-Batterien
  • Besonderheit: englische Beschreibung

>> Weitere Infos bei Amazon <<

Pet Mate C3000 Trockenfutter-Automat

  • geeignet als Katzenfutterautomat und für kleine Hunde
  • gewährleistet gleichbleibende Trockenfuttermengen
  • lange Haltbarkeit der 4 C-Batterien – ca. 6-9 Monate
  • haustiersicherer Schnappverschluss
  • 3kg Füllmenge

>> Weitere Infos bei Amazon <<

Pet Mate C3000 Futterautomat für Katzen und Hunde

PetSafe Tierfutterautomat

PetSafe Futterreservoir für 5 Mahlzeiten

  • geeignet als Katzenfutterautomat und für Hunde
  • Schalen lassen sich in der Spülmaschine reinigen
  • Fütterung von bis zu 5 Mahlzeiten am Tag
  • verschiedene Inhalte möglich: Trocken- und Nassfutter, Snacks und Medizin
  • 4 D-Batterien erforderlich

>> Weitere Infos bei Amazon <<

Fazit

Der Futterautomat für Katzen und Hunde unterstützt verschiedene Bedürfnisse von der Dosierung des Futters bis hin zum Verhaltenstraining. Damit ist er perfekte Helfer im Alltag.