Inhaltsverzeichnis
Wichtig für den Hund ist gutes Hundefutter, das ihn bei seiner Entwicklung unterstützt. Ein Hund, welcher ein hochwertiges Hundefutter bekommt, ist wesentlich gesünder als ein Hund mit unzureichender Ernährung. Dies zeigt sich bereits im Alltag, wenn man mit dem Hund spazieren geht. Ein richtig ernährter Hund zeigt sich schon hier aktiver mit mehr Spaß an der Bewegung.
Wenn man der Frage nachgeht, welches Futter für einen Hund das Beste ist, muss man auch die Bedürfnisse des Hundes kennen. Dies beginnt bereits beim Alter des Hundes. Welpen und junge Hunde, die sich noch im Wachstum befinden, brauchen spezielles Futter mit vielen Nährstoffen. Nur so kann der Hund entsprechend wachsen und Muskeln aufbauen. In den nächsten Jahren braucht ein Hund dann ein gutes Hundefutter welches ihm viel Energie gibt und ein aktives Leben ermöglicht. Das ändert sich dann im Alter, wenn der Hund langsam ruhiger wird. Ein hochwertiges Hundefutter für ältere Hunde sollte nun gefüttert werden.
Ein gutes Hundefutter deckt durch seine Nährstoffe den Bedarf eines Hundes ab. Durch verschiedene Zusätze ist der Bedarf an Nährstoffen meistens gedeckt. Hier sollte man jedoch auf die Zusammensetzung des Futters achten: Wenn besonders viele Nährstoffe hinzugefügt worden sind, lässt dies auf eine schlechte Qualität der Zutaten schließen. Hochwertiges Hundefutter enthält bereits durch seine natürlichen Zutaten fast alle Nährstoffe, die ein Hund braucht. Im Idealfall sind keine künstlichen Nährstoffe oder Konservierungsmittel im Hundefutter enthalten.
Von Natur aus fressen Hunde in erster Linie Fleisch. In der Natur kommen hier höchstens noch Beeren oder Gras hinzu, jedoch nur wenig. Deshalb ist auch die gesamte Verdauung des Hundes auf eine Ernährung mit Fleisch ausgelegt. Hochwertiges Premium Hundefutter enthält zu einem Anteil von ungefähr 70 Prozent Fleisch. Dies garantiert eine gute Verdauung. In vielem Futter sind auch Getreide und Mais enthalten. Hier sollte man vorsichtig sein, denn bei einer Vielzahl von Hunden gibt es eine Allergie gegen Getreide. Dies muss sich nicht unbedingt damit zeigen, dass es einem Hund bei der Fütterung von Getreide sehr schlecht geht. Doch bei einer Umstellung zu Futter ohne Getreide geht es diesen Hunden oft besser, weshalb man dies auch bei einer noch nicht entdeckten Allergie ausprobieren sollte. Auch Mais ist häufig enthalten. Billige Futter enthalten beide Stoffe oft in großen Mengen, da sie günstig sind. Für gutes Hundefutter sind Mais und Getreide jedoch nicht ideal, da sie kaum die nötigen Nährstoffe enthalten und dieser zugesetzt werden muss.
Ein Beispiel für ein gutes Premium Hundefutter ist das Wolfsblut Trockenfutter Wild Duck. Es besitzt einen hohen Fleischanteil und enthält viele Beeren und Kräuter, weshalb es der natürlichen Ernährung eines Hundes sehr nahe kommt. Außerdem enthält es nur wenige Zusätze. Unserem Elo schmeckt das Futter ausgezeichnet. Daaber nicht jeder Hund dasselbe Hundefutter mag, sollte man durch ausprobieren das optimale Futter für den eigenen Vierbeiner herausfinden. Im Geflügel und Kartoffel Hundefutter von Futter Shuttle finden sich keine Gräser und kein Getreide, weshalb es für Hunde mit Allergien gut geeignet ist. Auch dieses Futter wird unserer Erfahrung nach von vielen Hunden sehr gerne gefressen. Wenn Ihr Hund auf Geflügel steht, dann könnte auch das Futter von Meradog das Richtige für Sie sein. Aufgrund einer Eiweiß- und Kohlenhydratquelle ganz ohne Gluten bekommt Ihr Vierbeiner ausreichend Energie. Als weitere Alternative für Geflügelfans bietet sich das Josera SensiPlus Hundefutter mit Ente an. Es ist besonders schonend und gut für Hunde mit einer anfälligen Verdauung. Aufgrund der glutenfreien Rezeptur müssen Sie sich auch keine Gedanken um Lebensmittelunverträglichkeiten machen.
Um Ihr Tier bis ins hohe Alter gesund zu halten, sollten Sie auf ein gutes Hundefutter mit hochwertigen Zutaten achten. Zusätze sowie Getreide und Mais sollten nur wenig enthalten sein und der Fleischanteil bei ungefähr 70 Prozent liegen. Eine weitere Frage die Sie sich stellen müssen: Was frisst mein Hund gerne? Denn nicht alle Hunde fressen jedes Premium Hundefutter. Ebenfalls ungesund für den Hund sind Aromastoffe, Farbstoffe, Zucker und Gluten.