Katzenstreu Test

Startseite » Katzenstreu Test


Katzenstreu Test

Was ist Katzenstreu?

Eine Katzentoilette gehört in der Regel zur Grundausstattung bei der Haltung von Katzen, speziell bei Wohnungskatzen ist sie unverzichtbar. Genauso wichtig ist aber auch der Inhalt: die Katzenstreu. Im Handel gibt es Katzenstreu in einer Vielzahl an Varianten, hier den Überblick zu behalten und das beste Produkt ausfindig zu machen ist schwer. Schaffen Sie sich nachfolgend einen Überblick der verschiedenen Katzenstreu-Varianten und wägen Sie selbst beim folgenden Katzenstreu Test ab, welche Katzenstreu am besten zu Ihnen und Ihrer Katze passt!

Top 10 Bestseller

Welche Arten Katzenstreu gibt es?

Das „Was ist was“ im Dschungel der Katzenstreu-Varianten
Einerseits kann Katzenstreu in klumpende Streu und nicht klumpende unterschieden werden. Der Unterschied liegt darin, dass erstere bei Kontakt mit Flüssigkeiten Klumpen bildet und so gezielt die verunreinigte Stelle entfernt werden kann, bei nicht klumpender Streu verteilen sich Flüssigkeiten großräumiger.

Andererseits können verschiedene Streu-Typen unterschieden werden: Mineralische Streu besteht heutzutage vor allem aus dem Tonmineral Bentonit, welches sehr gut verklumpt. Silikagel-Streu aus Kieselgel saugt durch ihre vielen kleinen Poren Flüssigkeit ausgezeichnet auf, aber klumpt nicht und Urin verteilt sich deshalb großflächiger. Der letzte Typ ist die organische Streu, welche aus Naturfasern (wie Holz, Stroh oder Getreide) besteht. Sie klumpt zwar auch, hat aber nichts mit dem herkömmlichen Prinzip der Klumpenbildung aufgrund Tonminerale zu tun, sondern ist biologisch abbaubar.

Welche Eigenschaften besitzt gute Katzenstreu?

Gute Katzenstreu sollte sparsam im Verbrauch sein, also den Urin bestmöglich binden sowie den Geruch der Exkremente vermindern. Außerdem sollte sie weder beim Einfüllen stauben, noch an den Pfoten der schnurrenden Mitbewohner kleben bleiben, sodass Teile der Katzentoilette im gesamten Wohnbereich herumfliegen. Der Umweltfaktor kann auch nicht vernachlässigt werden – umweltschonende Einstreu ist biologisch abbaubar und muss nicht aufwändig entsorgt werden. Daneben sollte aber auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmen und die Streu leicht beziehbar, also überall erhältlich sein.

Gute Katzenstreu, die die Katze froh macht

Die Wünsche der Katzen hinsichtlich der Einstreu-Art darf nicht vernachlässigt werden, ist doch Stubenunreinheit eine häufige Folge bei Nichtgefallen der Einstreu. Pauschal zu sagen, welche Einstreu für Katzen am besten geeignet ist, ist nicht möglich, da sie individuelle Vorlieben besitzen. Studien haben jedoch gezeigt, dass generell saubere Toiletten bevorzugt werden und die Streu eine feine Textur besitzen sollte. Diese Vorzüge bieten die meisten Klumpstreus. Dem Katzenbesitzer können neben Nicht-Benutzen der Toilette auch Verhaltensweisen zeigen, wie gern sie die Einstreu mag. In für Katzen angenehme Streu kratzt sie gut und gerne herum, außerdem werden Exkremente mit Streu überdeckt.

Katzenstreu Test: Unsere Testsieger

Cats Best Öko Plus Katzenstreu TestIm Katzenstreu Test treten 3 beliebte Katzenstreu-Varianten an – alles Klumpstreus, welche von Katzen scheinbar bevorzugt werden.
Die Katzenstreus „Petplus mit Babypuderduft“ und „Silversand klumpendes Katzenstreu“ sind auf Bentonit-Basis, also mineralische Streus, wohingegen „Cat’s Best Öko Plus Katzenstreu“ aus 100% Pflanzenfasern besteht. Alle 3 Sorten besitzen eine gute Klumpenbildung und binden Geruch hervorragend. Die mineralischen Streus sind parfümiert und wollen durch Babypuderduft punkten, aber auch das Pflanzenstreu bindet Geruch hervorragend. Ein Nachteil von mineralischer Streu ist der Staubgehalt, da das Einatmen der Staubkörner sowohl für Katze als auch Besitzer eine Gesundheitsgefahr birgt. Eine hohe Staubarmut wird jedoch von beiden Katzenstreu-Produkten garantiert. Vorteilhaft beim „Cat’s Best Öko Plus Katzenstreu“ ist, dass es durch die Pflanzenfasern leichter ist und somit besser transportiert und gelagert werden kann. Das Streu aus Petplus Katzenstreu im TestNaturfasern könnte leichter an den Pfoten kleben und herausfliegen, als das schwerere mineralische. Ein Pluspunkt des Katzenstreus „Petplus mit Babypuderduft“ ist seine feine Struktur, dieses bleibt selten in den Pfoten hängen. Die mineralischen Streus sind nicht biologisch abbaubar, deswegen ist ein klarer Vorteil der Katzenstreu „Cat’s Best Öko Plus“, dass Klumpenbildung auf natürliche Silversand Katzenstreu TestWeise aufgrund des Kapillarsystems der Pflanzenfaser geschieht. Es ist biologisch abbaubar und kompostierfähig bzw. sogar über die Haustoilette entsorgbar. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei allen 3 Produkten akzeptabel, wobei die Ökostreu mit Masse statt Gewicht punktet.

Fazit – der Testsieger

Im direkten Vergleich ist das beste Katzenstreu laut dem Katzenstreu Test eindeutig Cat’s Best Öko Plus Katzenstreu, da Klumpfähigkeit, Geruchsbindung und Preis ebenso wie bei den anderen Einstreus erfüllt wird, es jedoch mit der Natürlichkeit und der besseren Entsorgbarkeit punktet. Im Endeffekt müssen Sie aber die Katze entscheiden lassen, welche Streu Sie verwenden, denn diese muss die Toilettenstreu ja gerne benutzen.